Termin
buchen
Anrufen
040-4505565

Hautkrebsvorsorge

Kurzinfo

  • Dauer der Untersuchung: ca. 20 Minuten
  • Untersuchungsumfang: gesamte Haut von Kopf bis Fuß, inkl. Auflichtmikroskopie
  • Technik: optional computergestützte Fotodokumentation
  • Frequenz: empfohlen jährlich; alle 2 Jahre von der gesetzlichen Krankenkasse ab dem 35. Lebensjahr übernommen (viele auch bereits schon ab dem 18. Lebensjahr)

 

Die Haut ist nicht nur unser größtes Organ, sondern erfüllt auch wichtige Schutz- und Kommunikationsfunktionen. Die Hautkrebsrate von dem weißen Hautkrebs, aber auch von dem schwarzen Hautkrebs (einem der aggressivsten Krebsarten überhaupt) hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.

Um kleinste Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen und optimal zu behandeln, bieten wir in unserer Praxis eine gründliche und moderne Hautkrebsvorsorge (auch Hautcheck oder Hautscreening genannt) an.

Zu Beginn erheben wir Ihre persönliche und familiäre Krankengeschichte und erstellen Ihr individuelles Risikoprofil. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Ihr Hauttyp, Sonnenschäden in der Vergangenheit und familiäre Vorbelastung.

Während der Untersuchung wird die gesamte Haut sorgfältig inspiziert.

Wir nutzen hochmoderne Auflichtmikroskope und auf Wunsch eine computergestützte Pigmentmalanalyse. Diese Technologie ermöglicht es uns, Muttermale und andere Hautveränderungen exakt zu diagnostizieren und über einen langen Zeitraum objektiv zu kontrollieren.

Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und legen gemeinsam einen individuellen Maßnahmenkatalog sowie sinnvolle Untersuchungsintervalle für zukünftige Kontrollen fest, die auf Ihr persönliches Hautkrebsrisiko abgestimmt sind.

Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne einen Erinnerungsservice für Ihre nächsten Termine an.

Die Hautkrebsvorsorge ist eine unkomplizierte und schmerzfreie Untersuchung. Uns ist es wichtig, dass Sie sich während der Untersuchung wohlfühlen.

Eine Früherkennung erhöht die Heilungschancen bei Hautkrebs, sogar bei dem malignen Melanom.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin!

FAQ

In der Regel alle 2 Jahre, bei vielen Patienten nach Erstellung eines Risikoprofils wird ein jährliches Hautkrebsscreening angeraten.

Ja – die Hautkrebsvorsorge umfasst eine vollständige Untersuchung der Haut von Kopf bis Fuß.

Nach einem kurzen Vorgespräch werden Sie gebeten sich bis auf die Unterwäsche auszuziehen. Dann wird die gesamte genau Haut genau angeschaut und alle auffälligen Hautveränderungen mit einem Auflichtmikroskop begutachtet. Auf Wunsch kann eine computergestützte Dokumentation erfolgen.

In diesem Fall besprechen wir das weitere Vorgehen mit Ihnen. Gegebenenfalls wird eine Probe entnommen oder ein kleiner operativer Eingriff empfohlen.

Ja, alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten ab dem 35-ten Lebensjahr alle 2 Jahre. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten bereits ab dem 18-ten Lebensjahr auch alle 2 Jahre z. B. die Techniker Krankenkasse.

Bei Privatpatienten werden die Kosten grundsätzlich immer übernommen.

Bei Patienten unter 35J., wo die Kosten von der Krankenkasse nicht übernommen werden, bieten wir die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung als Selbstzahler Leistung an, ggf. auch mit Fotodokumentation.